Aktionärsinformationen

Aktienkapital und Aktionäre

Das Aktienkapital des BSU beträgt 2,745 Millionen Franken und ist wie folgt aufgeteilt (Stimmrechte):

  • Kanton Solothurn: 23 %
  • Stadt Solothurn: 32 %
  • Übrige Solothurner Gemeinden: 24 %
  • Berner Gemeinden: 2 %
  • Regionalverkehr Bern-Solothurn AG: 15 %
  • Private: 4 %

Steuerwert

Der aktuelle Netto-Steuerwert der BSU-Aktien beträgt gemäss Verfügung des Steueramtes des Kantons Solothurn (unter Berücksichtigung des Pauschalabzugs von 30 Prozent gemäss Wegleitung der Schweizerischen Steuerkonferenz):

  • Namenstammaktie zu    CHF 1'000: CHF  1'897.00
  • Namenprioritätsaktie zu CHF 1'000: CHF  1’897.00
  • Namenprioritätsaktie zu CHF   100:  CHF    189.70

Ordentliche Generalversammlung 

Die ordentliche Generalversammlung 2022 des BSU hat am Donnerstag, 2. Juni 2022, um 16.00 Uhr, in Anwesenheit der Aktionärinnen und Aktionäre sowie der geladenen Gäste im Solheure in Solothurn stattgefunden. 

Die an der Generalversammlung anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre haben den Anträgen einstimmig zugestimmt: Genehmigung Jahresbericht 2021 und Jahresrechnung 2021 inkl. Abnahme des Berichts der Revisionsstelle, Verwendung des Bilanzergebnisses: Vortrag auf neue Rechnung; Entlastung des Verwaltungsrates, Genehmigung der revidierten Statuten, Wahl von Reto Affolter, Zuchwil (bisher), Hansjörg Boll, Solothurn (bisher), Hardy Jäggi, Recherswil (bisher), Daniel Meier, Bellach (neu), Stefan Kalt, Spreitenbach (bisher), Anita Panzer, Feldbrunnen (bisher), Hans Schatzmann, Wangen an der Aare (bisher), Patrick Zürcher, Lommiswil (bisher) in den Verwaltungsrat für die Amtsperiode 2022 bis 2026, Wahl von Ernst & Young AG, Basel, Zweigniederlassung Bern, als Revisionsstelle für die Geschäftsjahre 2022 bis 2023. 

Die nächste ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, 1. Juni 2023, um 16.00 Uhr, statt. Die im Aktienbuch eingetragenen Namenaktionäre werden zu gegebener Zeit persönlich eingeladen.
 

Statuten